Archiv der Kategorie: Tests, Umfragen

Tests und Umfragen zum Wissenstest und Denkanstoß

Fotowettbewerb: Ich bin blau!

Das Chitime-Blog hat einen Wettbewerb für Bilder ausgerufen, bei dem es sogar Sachpreise (u.a. das Buch “Also sprach Zarathustra” von Friedrich Nietzsche) zu gewinnen gibt!

Da mach ich doch gleich mit! Thema “FARBE:BLAU!

Chitime-Fotowettbewerb! Mach mit! (Teilnahmebedingungen hier)
Wer teilnehmen möchte, muss per e-mail ein Bild einschicken, Name und Adresse mitteilen und zu dem Pic Angaben machen bezüglich Aufnahmeort, Kamera, etc. Die Teilnehmer müssen ihre Bilder selbst fotografiert haben!

Die bisherigen Einsendungen findest Du hier

Ich bin Bild Nr. 3 “Blick vom Burj al Arab auf das Jumeirah Beach Hotel” aus meinem Dubai-Urlaub 2005

Wer für mich stimmen will, nur zu! 😉

Letzte Suchbegriffe dieses Artikels:

mittwochsmuschi bilder;

Ein Königreich für Voter

Hinweis: Dies ist eine von trigami vermittelte Auftragsarbeit, für welche ich ein Honorar erhalte. Konkret heisst das: Ich werde dafür honoriert, dass ich über ein Produkt oder eine Dienstleistung schreibe (und nicht dafür, dass ich positiv darüber schreibe). (Mehr Informationen)

Was war das nervenaufreibend, als ich mich vor Wochen für die Kampagne “Beta-Tester gesucht” bewarb, über die vorher nichts preisgegeben wurde und auch die ersten Anmeldungen fehlschlugen. Aber ich wollte den Nervenkitzel! Nun ist die Katze aus dem Sack!

Nun bin ich ja ein ausgesprochener Viel-Voter, ergo bin ich bei NETVOTING völlig richtig. Anstatt mich mit den “für Blogger bereit gestellten technischen Lösungen” auseinander zu setzen, gab ich erstmal meine Stimme für alles Mögliche ab: “Was ist Dein Lieblingsverein in der DEL” – Logo, IceTigers! “Was hältst Du von den neuen Songs von Britney Spears” – geht so, mich hauts nicht vom Hocker (war sogar auszuwählen 🙂 ), usw, usw.! Ein Königreich für Voter weiterlesen

Feldversuch: Seil um die Welt

Irgendwie geht das über meine Vorstellungskraft! Geografie-Aufgabe aus der 8. Klasse:

Stellen Sie sich vor, um die Erdkugel, Höhe Äquator, ist ein Seil gespannt und gehen wir davon aus, es wäre ein perfekter Kreis. Die Länge des Seils entspricht somit ca. 42.000 km. Nun verlängern wir das Seil um einen Meter. Um wie viel steht der neu entstandene “perfekte Kreis” vom Äquator ab und kann nun eine Maus zwischen dem Seil und dem Äquator durchschlüpfen, ohne das man das Seil weiter anheben muss?

Ich würde die Lösung gerne überprüfen! Nun suche ich Menschen aus Ländern, durch die der Äquator verläuft, die auf der geographischen Breite 0 Grad auf Meereshöhe (NN) einen Graben ausheben. Für das Meer, wird dann eben ein schwimmendes Seil genommen – der Schiffsverkehr muss sich dann eben in dieser Zeit auf die nördliche und südliche Halbkugel beschränken! Oder wir machen das gleich auf dem Mond, da ist der Aufwand geringer, oder? 😉

Lösung:

Feldversuch: Seil um die Welt weiterlesen

Mehdorn ist Sprachpanscher des Jahres

Eigentlich wollte er nur zeigen, dass die Bahn ein auf die Zukunft ausgerichtetes und weltoffenes Unternehmen ist, das fertig für den Börsengang ist, und nun bekommt er vom Verein Deutsche Sprache (VDS) den Titel “Sprachpanscher des Jahres 2007“!

Wegen Bezeichnungen wie “Counter” statt “Schalter” und “Service-Point” statt einer “Auskunft” ist er schon der zweite Bahnchef nach Johannes Ludewig dem diese zweifelhafte Ehre zuteil wird. Der Vereinsvorsitzende Walter Krämer führt sogar noch näher aus: “…und zum Pinkeln muss man zu McClean!”. Der Zusammenschluss VDS (weltweit mehr als 30.000 Mitglieder) kritisiert seit mehreren Jahren die “überflüssige Verwendung englischer Begriffe” in Deutschland.

Auf Platz 2 hinter Mehdorn landete der Präsident des Niedersächsischen Turnerbundes, Heiner Bartling, der eine Informationsschrift mit Formulierungen wie “highlights for beginners“, “kids in action” oder “dance4you” verantwortete!

Die bisherigen Sprachpanscher:

  • 2006: Günther Oettinger
  • 2005: Prof. Dr. Herbert Beck
  • 2004: Markus Schächter
  • 2003: Dr. Gerhard Mayer-Vorfelder
  • 2002: Dr. Klaus Zumwinkel
  • 2001: Wolfgang H. Zocher
  • 2000: Prof. Dr. jur. Andreas Heldrich
  • 1999: Dr. Johannes Ludewig
  • 1998: Ron Sommer
  • 1997: Jil Sander

(laut vds-ev.de)

via blaetterrauschen.de

Bloggisch für Blogser, Blogger und Trackback-Junkies

Nicht nur für jeden, der bei dieser Überschrift “Bahnhof” versteht, sondern auch für alle, die meinen damit was anfangen zu können – oder gar sich selbst dazuzuzählen – ist folgendes Quiz von BILD.T-Online.de:

“Ob Anfänger in der Blog-Welt oder routinierter Schreiber – im Test finden Sie heraus, wie gut Sie für die Kommunikation per Blog wirklich ausgerüstet sind! 10 Fragen zu Ihren “Bloggisch”-Kenntnissen: Hier geht’s zum Quiz!”

Da ja jeder Leser dieser Seiten hier weiß, wie gerne ich solche Wissenstests mag, hab ich mich natürlich gleich draufgestürzt! Mit folgendem Ergebnis:

Sie haben 9 von 10 Fragen richtig beantwortet. Herzlichen Glückwunsch! Sie sind ein wahrer Kenner in der Welt der Blogs, der

Danke, danke, jeder andere von Euch hätte auch so gehandelt – oh, falsche Ansprache… Aber liebe Bild-Zeitung, ich sage es mit den Worten von Jean Pütz: Hat sich da nicht der Fehlerteufel “einjeschlischen”? Das muss doch “Blogosphäre” heißen, oder?

Und für die Blogger, die doch mal was nicht wissen, hat Probloggerworld die richtige Antwort parat:

Vielleicht verstehe ich einfach kein Bild-Zeitungisch, wer weiß…

via Zeitverschwender

Test: Kennen Sie die DDR?

Ich mach ja hin und wieder gerne mal bei solchen Wissenstests mit und hab zu meiner Freude beim “FTD-Test um Deutscher zu werden” mit “Auszeichnung!” bestanden! *prahl*

Heute hab ich wieder einen gemacht: “Kennen Sie die DDR?” von Stern.de! “Auferstanden aus Ruinen”, so begann die Hymne der DDR. Was wissen Sie noch? Ja, aber zum Teil waren da schon recht schwere Fragen dabei, aber mit Stolz kann ich sagen, dass ich als Wessi “das rote Deutschland” ganz gut kenne:

Ergebnis: Sie haben 67% der maximal erreichbaren Punkte

Jeder, der mich übertrumpfen will kann auch hier mitmachen und mir ne Hardcopy schicken!

Update: Jaja, bei dem Thema DDR kenn ich mich nicht aus, und schon machen alle mit! Auch Farlion war besser als ich:

Farlions Ergebnis: Sie haben 75% der maximal erreichbaren Punkte

Aber als ich beim Deutschland-Test der FTD 39 von 42 Fragen richtig hatte, hat keiner von Euch mitgemacht!! 😉

Ich bin ein Büffel

Bei himbeerlola (gib mir Tiernamen) hab ich entdeckt, dass die Chinesen seit dem 18.02.2007 “Das Jahr des Schweins” ausgerufen haben. Bei denen is ja im Februar Neujahr, da die ja eine etwas andere Zeitrechung haben: Die zählen das Mondjahr 4705!

Also auf china-horoskop.com gleich mal nachgeschaut, was ich bin und siehe da, ich bin Der Büffel (auch als Ochse bekannt)!

Positive Eigenschaften:
Verantwortungsbewusstsein (Irgendwer wird´s schon machen), Ausdauer (nicht beim Treppensteigen), Ehrgeiz (“2nd place is the 1st Looser”), Realitätssinn (“Bayern steigt heuer ab”), Tugendhaftigkeit (nicht rauchen, nicht saufen,…), Diskretion (Hast Du das schon von der Müller gehört…), Rücksicht (Mein Rückspiegel is kaputt), Autorität (Mami, die kucken mich alle an), gutes Gedächtnis (wie war die Frage noch mal?), gute Bildung (sic transit gloria mundi), Gewissenhaftigkeit (ach des passt scho so), Charme (Ey, gommst Du öfta hiahea?), Geschmack (Pommes rot-weiß), Sorgfalt (Chaos!), Nüchternheit (*hicks*), Sinnlichkeit (eher sinnlos!), Harmoniestreben (wenn der Glubb gwinnt vertrag ma uns!).

Negative Eigenschaften:
Sturheit (nein, nein, stimmt net hab ich gesagt), Eifersucht (hast Du mein Frau angeguggt?), Rachsucht (Damals im Kindergarten… jetzt kriegst Dus zurück), Misstrauen (Ob Schalke das mit der Meisterschaft packt?), Eigennützigkeit (Wurscht, Hauptsach der Glubb spielt international), Hochmut (Boa, bin ich witzig), Despotismus (Meine Meinung zählt!), Verschlossenheit (Logisch, als Blogger), cholerisches Temperament (ich hau hier alle kurz und klein).

Also sofort selbst überpüfen was Ihr seid! Und als Schwein hättet Ihr echt “Schwein gehabt” – das sind die Glückspilze schlechthin! Außerdem konnte ich feststellen, dass meine Freundin eine Schlange ist… nichts was ich nicht schon wußte! :-) 

PS: Das war vielleicht nicht mein bester Beitrag, aber ich wollte eben meinen Charme spielen lassen und gewissenhaft Verantwortungsbewusstsein zeigen, denn so viel Ehrgeiz habe ich. Aber wenn man immer nur Diskretion und Sorgfalt walten läßt, dann nützt auch ein gutes Gedächtnis oder gute Bildung nix mehr. Rücksicht gegenüber der eigenen Autorität in Tugendhaftigkeit ganz nüchtern und sinnlich Geschmack zu beweisen, wäre mein Harmoniebestreben gewesen, aber da hab ich wohl etwas meinen Realitätssinn verloren!

via wer ist eigentlich Paul

Freiwillige Ausreise ist Unwort des Jahres

Wegen des 390. Geburtstags der so genannten “Fruchtbringenden Gesellschaft” wurde dieses Jahr in Köthen in Sachsen-Anhalt das Unwort des Jahres gekürt: Freiwillige Ausreise hat sich durchgesetzt (Wort des Jahres hier).

Zur Begründung der Entscheidung gerade das aus den 2.247 Zuschriften und 1.130 Vorschlägen auszuwählen, erklärte die Jury der Frankfurter Universität, dass “die Freiwilligkeit einer solchen Ausreise von Asylbewerbern aus der Bundesrepublik in vielen Fällen bezweifelt werden könne” (Quelle Spiegel.de).

Insgesamt waren nach Angaben des Jury-Vorsitzenden Horst Dieter Schlosser so viele Vorschläge wie nie wingegangen, darunter auch “Unterschicht”, “Prekariat”, “Prozessökonomie”, “Kleinvoliere”, “Kindgerechte Abschiebung” und natürlich Problembär Bruno!

Bisherige Unwörter:

2006 Freiwillige Ausreise
2005 Entlassungsproduktivität
2004 Humankapital
2003 Tätervolk
2002 Ich-AG
2001 Gotteskrieger
2000 national befreite Zone
1999 Kollateralschaden
1998 sozialverträgliches Frühableben
1997 Wohlstandsmüll
1996 Rentnerschwemme
1995 Diätenanpassung
1994 Peanuts
1993 Überfremdung
1992 ethnische Säuberung
1991 ausländerfrei

Können wir in 2008 durch den Stoiber-Rücktritt vielleicht auf Pauli-Gate hoffen? 😉

Quelle Wikipedia

Die 100 nervigsten Deutschen 2006

Ein Hoch auf meinen Festplattenrecorder und das “zeitversetzte Fernsehen”, so musste ich mir nicht das ganze Gelaber und jeden der 28 Werbeblöcke geben: Um 20:15 Uhr fing die alljährliche PRO7-Sendung “Die 100 nervigsten Deutschen” an und erst um 23:14 Uhr wurde der erste Platz bekannt gegeben: Bill Kaulitz von Tokio Hotel nervt am meisten!!

Schauen wir uns mal die Top15 an – viele von diesen Personen wurden schon in meinem Blog abgefertigt:

Auf Platz 15 finden wir da gleich Kader Loth, die als Ladung Koth Einzug erhielt (Grandios hier die Laudatoren “…die kann doch nun wirklich überhaupt nix…”) und gleich auf 14 Edmund Stoiber, der wegen der Pauli-Gate-Affäre (oder Rednitz-Gate?) im Frankenblog abgestraft wurde.

Auffällig ist, dass mit Platz 3: Sido, 5 Grup Tekkan und 18 Bushido gleich drei MöchtegernDeutschrapper unter den ersten 20 sind – wahrscheinlich haben die Leute langsam doch die Schnauze voll von “Geddo Bäliin, Alta“!

Traurig für Nürnberg: Tatjana Gsell fand soviel Beachtung, dass am Ende der 2. Platz raussprang und sich Ferfried von Hohenzollern quasi in ihrem Windschatten auf den 11. Platz saugen konnte!

Insgesamt witzig zu sehen ist, dass wahnsinnig viele Hauptdarsteller von Pro7-Sat.1-Produktionen in der Liste vertreten sind: Platz 29: Stefan Raab, 27: Monrose (da kennt sich 3-Bein gut aus), 26: Hella von Sinnen, 25: Nina Hagen, 16: Ottfried Fischer und auf der 10: Detlef D! Soost!

Hier als Liste die Top30 der 100 nervigsten Deutschen 2006

Platz 30: Verena Kerth
Platz 29: Stefan Raab
Platz 28: Wolfgang Petry
Platz 27: Monrose
Platz 26: Hella von Sinnen
Platz 25: Nina Hagen
Platz 24: Xavier Naidoo
Platz 23: Florian Silbereisen
Platz 22: Wayne Carpendale
Platz 21: Michelle
Platz 20: Die Killerpilze
Platz 19: Benedikt XVI.
Platz 18: Bushido
Platz 17: Jürgen Milski
Platz 16: Ottfried Fischer
Platz 15: Kader Loth
Platz 14: Edmund Stoiber
Platz 13: Cora Schumacher
Platz 12: LaFee
Platz 11: Ferfried von Hohenzollern
Platz 10: Detlef D! Soost
Platz 9: Axel Schulz
Platz 8: Goleo
Platz 7: Jeanette Biedermann
Platz 6: Angela Merkel
Platz 5: Grup Tekkan
Platz 4: Dieter Bohlen
Platz 3: Sido
Platz 2: Tatjana Gsell
Platz 1: Bill Kaulitz Tokio Hotel

Die ganzen 100 nervigsten finden Sie bei prosieben.de

Fanmeile ist Wort des Jahres

Die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden hat das Wort des Jahres 2006 gekürt: Fanmeile

So hinterlässt das Großereignis Fußball-Weltmeisterschaft auch hier seine Spuren: Das besondere war, dass hier tausende Fans friedlich ihre Fussballleidenschaft auslebten.

Auf Platz 2 finden wir “Generation Praktikum“, weil heutzutage so viele junge Leute nach Ausbildung oder Studium keinen Arbeitsplatz finden – und auf Platz 3 den “Karikaturenstreit” wegen der heftigen Auseinandersetzungen um die Dänischen Mohammed-Karikaturen.

Trauer in Bayern, denn der Ploblembär schaffte es leider nur auf Platz 7, Platz 8 ist erst seit kurzem bekannt “Poloniumspuren” und dann geht´s weiter mit WM2006: “Klinsmänner” und “schwarz-rot-geil!“.

Top10 Wörter des Jahres 2006

  1. Fanmeile
  2. Generation Praktikum
  3. Karikaturenstreit
  4. Rechtschreibfrieden
  5. Prekariat
  6. Bezahlstudium
  7. Problembär
  8. Poloniumspuren
  9. Klinsmänner
  10. schwarz-rot-geil!

Das erste Wort war “heiße Höschen” im Jahre 1970, für 2005 wurde “Bundeskanzlerin” zum Wort des Jahres gewählt.

Und was wird das Unwort des Jahres 2006? Nach der WM kann doch nur sein: Italien

Quelle B5aktuell und netzeitung.de